Der Siebdruck ist ein Direkt-Druckverfahren, bei dem die Übertragung der Farbe – wie der Name schon sagt – über ein Sieb erfolgt.
Bei dunklen Textilien ist ein Vordruck in weißer Farbe erforderlich. Das garantiert kräftige Farben und hohe Deckkraft. Bei dem Siebdruck kommen Pigment- und Plastisolfarben zum Einsatz. Letztere haben den großen Vorteil, dass sie haltbar und waschbeständig bis zu 60 Grad sind.
Die über den Konfigurator hochgeladene Grafik wird zunächst von uns für den Druck vorbereitet. Außerdem wird für jede einzelne Farbe ein Sieb erstellt, sodass alle einzelnen Siebe am Ende eine Vorlage für das Motiv ergeben. Die Siebe sind dabei in einem Karussell angeordnet, sodass die Farben schrittweise nacheinander auf das Textil aufgetragen werden. Die Textilien werden auf den sogenannten Trägerpaletten aufgezogen und eingespannt. Die Farbe wird mit einem Gummi-Rakel durch das Sieb gestrichen und kurz getrocknet. Nach dem Auftragen der letzten Farbe erfolgt eine Fixierung im Trockenkanal.